Physiotherapie & Gesundheitssport
Behandlungen
Physiotherapeutische Leistungen (mit Verordnung vom Arzt)
Krankengymnastik
Nach einer eingehenden Untersuchung erfolgt eine auf den Befund abgestimmte Behandlung, die sich aus passiven, assistiven (mit Unterstützung) oder aktiven Bewegungsübungen (Eigenmobilisation, Dehnung, Kräftigung) zusammensetzt. Bei Bedarf erstellen wir ein Hausübungsprogramm.
Krankengymnastik (ZNS) PNF
Dies ist eine spezielle Form der Krankengymnastik, in dreidimensionaler Behandlungsform und der Arbeit in Muskelketten. Das Ziel ist eine verbesserte neuromuskuläre Zusammenarbeit, Koordination, Durchblutung, Schmerzlinderung und ein vergrößertes Bewegungsausmaß.
Krankengymnastik (ZNS) Bobath
Diese Therapie findet Anwendung bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z. B. Mb. Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall.
Das Ziel der Therapie ist es die Eigenaktivität zu ermöglichen und zu fördern.
Manuelle Therapie (MT)
Die manuelle Therapie befasst sich mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Bei der Behandlung soll eine Schmerzlinderung und eine verbesserte Beweglichkeit bzw. eine Stabilisierung der betroffenen Struktur erreicht werden. Dabei werden Muskeln, Gelenke, Kapsel, Bänder, Sehnen und Nerven umfassend behandelt.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Eine Therapieart, bei der mit sehr sanftem Druck der Finger oder der ganzen Hand in einem bestimmten Rhythmus und einer bestimmten Richtung der Lymphfluss zurück in das venöse System geführt wird. Hierdurch werden lokale wie auch generalisierte Ödeme (Schwellungen) reduziert.
Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
Nur am Standort von-Pentz-Allee 9.
Diese wird als parallele Einzelbehandlung von bis zu drei Patienten in einer Zeiteinheit definiert. Jeder Patient erhält hierbei einen indikationsbezogenen Therapieplan unter Einsatz der vorgesehenen Therapiegeräte auf der Grundlage eines individuellen Funktionsbefundes.
Beckenbodengymnastik
Dies ist eine spezielle Form der Krankengymnastik. Es geht hierbei um das (neu) Erspüren, das Wahrnehmen des Beckenbodens und dessen Aktivierung. Sie lernen in Einzeltherapie das Umsetzen der Übungen im Alltag.
Klassische Massage (KMT)
Die Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren.
Physikalische Therapie
Elektrotherapie und/oder Ultraschalltherapie
Diese Behandlungen erfolgen unterstützend zur Therapie und haben verschiedene Wirkungen (u.a. Schmerzlinderung, Lähmungsstimulation, Kraftaufbau)
Wärmetherapie (Warmpackung und heiße Rolle)
Wärme tut gut und entspannt. Therapeuten setzen sie daher auch gezielt bei der Behandlung von Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen ein.
Hausbesuche
Auf ärztliche Verordnung besuchen wir Sie auch in Ihrer Häuslichkeit.
Standorte
Praxis für Physiotherapie & Gesundheitssport
von-Pentz-Allee 9
17166 Teterow
03996-1456888
Training und Therapie
Am Schwarzen See 15
17166 Teterow
„Sorge gut für deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“
Jim Rohn
Öffnungszeiten
von-Pentz-Allee 9 · 17166 Teterow
Mo: | 07.30 - 19.00 Uhr |
Di: | 07.30 - 14.30 Uhr |
Mi: | 07.30 - 19.00 Uhr |
Do: | 07.30 - 14.30 Uhr |
Fr: | 07.30 - 12.00 Uhr |
Oder nach Vereinbarung
Privat / Wellness (Selbstzahlerleistungen)
Aromaölmassage
Die Aromaölmassage ist eine Massageart, bei der ätherische Öle verwendet werden. Die Anwendung dieser Öle kann unterschiedliche Wirkungen haben und zur allgemeinen Entspannung beitragen, die Durchblutung verbessern und Muskelverspannungen reduzieren.
ca. 30 / 60 min (30 / 50 EUR)
Sportmassage
Die Sportmassage kann in verschiedenen Situationen angewendet werden. Vor dem Training kann sie helfen, den Körper aufzuwärmen und die Muskeln vorzubereiten. Während des Trainings hilft sie, die Leistung zu verbessern, indem sie die Durchblutung fördert und Müdigkeit reduziert. Nach dem Training entspannt sie die Muskeln, lindert Schmerzen und trägt so zu schnelleren Erholung bei.
ca. 30 / 60 min (30 / 50 EUR)
Traditionelle Thai-Massage
Die traditionelle Thai-Massage ist eine Mischung aus Körper- und Energiearbeit. Die Thai-Massage basiert auf der Arbeit entlang bestimmter Energie-Linien im Körper, ähnlich den Meridianen in der traditionellen chinesischen Medizin.
ca. 60 / 120 min (60 / 100 EUR)
Shiatsu
Ist eine anspruchsvolle Massageanwendung, die entlastend auf Muskeln und Gelenke wirkt. Mit gezieltem Druck auf die Körpermeridiane werden Energieblockaden gelöst, die Selbstheilungskräfte angeregt und die Entspannung gefördert.
ca. 45 / 90 min (45 / 90 EUR)
Tuina-Massage
Tuina ist eine chinesische Heilmassagetechnik. Sie hat sich über viele Jahrhunderte hinweg entwickelt. Der Begriff Tuina Anmo stammt von den chinesischen Worten für: „Schieben“ (Tui), „Greifen“ (Na), „Drücken“ (An) und „Reiben“ (Mo). Tuina soll neben Verspannungen von Körper und Seele auch Energieblockaden lösen. Daneben harmonisiert sie den Atem, macht den Geist klar und den Körper beweglich.
ca. 30 / 60 min (35 / 60 EUR)
Fußreflexzonenmassage
ca. 45 min (45 EUR)
Migräne- / Kopfschmerzbehandlung
ca. 45 min (45 EUR)
Australian Head- and Necktherapie
ca. 45 min (45 EUR)
Gutscheine
Für alle Wellnessbehandlungen bieten wir auch Gutscheine an. Fragen Sie einfach bei uns an der Rezeption.
Reha – Sport
Nur am Standort von-Pentz-Allee 9.
Vom Arzt verordnet – Von Krankenkassen bezahlt
Der Reha-Sport stellt eine ergänzende Maßnahme zur med. Rehabilitation dar, ist rezeptpflichtig und zeitlich beschränkt. In der Gruppe werden Alltagsbeschwerden vermindert und Folgeschäden wird entgegengewirkt. In erster Linie stellt der Rehasport aber eine Hilfe zur Selbsthilfe dar.
1. Anmeldung
Beim Erhalt einer Verordnung vom Arzt oder von der Reha-Einrichtung melden Sie sich gern bei uns in der Praxis von-Pentz-Allee 9.
2. Sie werden Informiert
Sobald ein Platz frei wird, werden Sie von freundlichen Empfangsmitarbeitern darüber informiert und der weitere Ablauf wird dann in einem persönlichen Gespräch näher erläutert.
3. Es kann los gehen
Für den Kurs benötigen Sie Sportbekleidung, ein Handtuch, etwas zu Trinken und gute Laune.
Funktionstraining
Nur am Standort von-Pentz-Allee 9.
Das Funktionstraining umfasst bewegungstherapeutische Übungen in Gruppen.
Es wird von Physiotherapeuten durchgeführt. Funktionstraining wird durch den behandelnden Arzt verordnet und von der Krankenkasse genehmigt.
Sie erhalten von Ihrem Arzt ein Formular für den Antrag der Kostenübernahme, welches Sie an Ihre Krankenkasse weitergeben. Genehmigt sie dieses, können sie sich bei uns melden.
Bei allen gesetzlichen Krankenkassen wird das Funktionstraining für 12 Monate genehmigt. Bei schwerer Beeinträchtigung der Beweglichkeit / Mobilität durch prozesshaft verlaufende entzündliche rheumatische Erkrankungen, schwere Polyarthrosen, Fibromyalgie-Syndrome oder Osteoporose, wird das Funktionstraining bis zu 24 Monate geleistet. Die Kosten für das Funktionstraining werden dabei komplett von der Krankenkasse getragen.
Die Organisation und Abrechnung erfolgt durch die Rheuma Liga Rostock.
Osteopathie
Osteopathie ist eine Form der manuellen Therapie. Es werden Knochen, Faszien, Bandscheiben, Muskeln, Sehnen, Gelenke, Organe, Nerven, Bänder behandelt. Prinzipiell ist hierunter nicht nur die Therapie des Bewegungsapparates zu verstehen, vielmehr kann sie auch unter anderem bei Organbeschwerden helfen. Die Behandlungsmöglichkeit kann sehr sanft, aber auch sehr intensiv sein und wird bei Menschen jeden Alters angewandt.
Die spezielle Therapieform kann bei vielen Beschwerden helfen, auch solche, für die bisher keine strukturelle Ursache gefunden wurde. In der Therapie werden verschiedenste Techniken angewendet, um dem ursächlichen Problem entgegenzuwirken.